Landhotel Untere Kapfenhardter Mühle | D-75399 Unterreichenbach | Zu den Mühlen 5 | Tel. (+49) 07235-9320-0 | Fax (+49) 07235-7180 | info@untere-kapfenhardter-muehle.de
"s´ Wasser darf net ugnutzt d´Bach nalaufe" zu Hochdeutsch: Das Wasser darf nicht ungenutzt den Bach hinunterlaufen! - dieser "Urinstinkt" steckt seit Generationen in jedem Müller. Ohne Wasser konnte der Müller sein Wasserrad nicht antreiben und somit auch kein Getreide mahlen. Obwohl diese Erkenntnis schon uralt ist, so ist sie doch in der heutigen Zeit aktueller denn je.
Nach diesem "Urinstinkt" haben wir in der Unteren Kapfenhardter Mühle seit jeher unser Energiekonzept unter Einbeziehung der Nachhaltigkeit sowie des Umweltschutzes geplant und umgesetzt. Neue Technologien mit verschiedenen Energieträgern wurden und werden eingesetzt.
Der älteste Energieträger in der Unteren Kapfenhardter Mühle ist das hölzerne Wasserrad mit 7 Meter Durchmesser. Um unsere Turbinen mit einem höheren Wasserdurchlauf zu speisen, haben wir darauf verzichtet, das Wasserrad weiter als Energieträger zu nutzen, da der Nutzungsgrad hierbei nur bei ca. 70 %, bei einer Turbine jedoch bei ca. 90 % liegt.
Das Wasser fließt über den Mühlkanal vom Reichenbach ins Wehr mit automatischem Rechenreiniger. Hier wird das Wasser von groben Teilen z.B. Steinen, Holz, Laub usw. getrennt, um nachfolgende Schäden am Wasserrad und an den Turbinen zu vermeiden.
Die beiden hauseigenen Turbinen steuern einen Teil des Stromes bei, den wir in der Mühle sowie im Hotel benötigen. Die älteste Turbine (Fa. Ossberger Bj: 1930) leistet max. 5 KW/h und sitzt direkt hinter dem Wasserrad im Hauptgebäude. Im Jahr 1992 wurde vom Land Baden-Württemberg ein Landesförderungsprogramm aufgelegt für kleine Wasserkraftanlagen. Im Zuge dieses Programms haben wir ca. 200 m vom Hotel entfernt in Hanglage eine zweite Turbine (Fa. Ossberger) mit einer max. Leistung von 25 KW / h eingebaut.
Im Auslaufbereich der alten Turbine haben wir 1979 einen Plattenverdampfer ins Bachwasser eingebaut. Hier wird dem Wasser Wärme entzogen - bis zu 4° Celsius. Mittels zweier Wärmepumpen wird somit eine maximale Wärme von 50° Celsius im Hausbereich erreicht.
Plattenverdampfer
neue Turbine
Wasserrückführung
Nachdem unser Anwesen 1999 von einem Hochwasser (19.07.1999) erfasst wurde und sämtliche Anlagen und technischen Geräte im Untergeschoss beschädigt oder unbrauchbar waren, musste neu investiert werden.
Unter anderem wurde ein neuer Feststoffbrenner eingebaut, der im Gegensatz zum alten Holzbrenner eine größere Öffnung hat, wodurch auch kompakte Holzstücke verfeuert werden können.
Wir heizen im Winter zusätzlich mit Holz, damit wir sowenig wie möglich unsere Ölzentralheizung einsetzen müssen.
Feststoffbrenner
Einen großen Schritt im Bereich der alternativen Energiegewinnung bzw. Energieversorgung haben wir im Jahr 2004 begonnen.
Im Untergeschoß unserer Getreidemühle haben wir zwei Rapsölpressen zur Herstellung von kaltgepresstem Rapsöl und Rapskuchen installiert. Um die Reinheit des Rapsöls zu gewährleisten, haben wir insgesamt vier Filter eingebaut. Es handelt sich um Kerzenfilter, Beutelfilter und Kammerfilter.
Rapspresse
Kammerfilter
Rapsöl-Tankfahrzeug
Rapsöl-Tankstelle
Das Rapsöl wird als Speiseöl sowie als Treibstoff für Dieselfahrzeuge und BHKW´s eingesetzt.
Der Rapskuchen - ein Überbleibsel der Pressung - wird als eiweißreiches Viehfutter an die Bauern der Region verkauft.
Zur weiteren Vermarktung des Rapsöl haben wir eine Tankstelle auf dem Gelände der Unteren Kapfenhardter Mühle eingerichtet.
Zusätzlich beliefern wir mit unserem Tankwagen eine Pflanzenöltankstelle in Calw.
Diese Tankstelle ist ein öffentliches Projekt der Agenda 21 Calw. Ausgezeichnet wurde diese Tankstelle mit dem Umweltförderpreis des Landes Baden-Württemberg von Umweltministerin Tanja Gönner.
Vorstellung Agenda 21 Calw
Austellungsstücke Fa. Bühler / Enerpa / Elsbett
Um die Energiebilanz in der Unteren Kapfenhardter Mühle weiter zu verbessern, wurde ein Blockheizkraftwerk BHKW eingebaut, d.h. es handelt sich um eine sogenannte Kraft-Wärme-Koppelung. Angetrieben durch einen Dieselmotor, der mit Rapsöl läuft, wird einerseits Strom erzeugt (25KW/h), andererseits eine Wärmeleistung von 41 KW/h erzielt.
Mit der erzeugten Wärme wird das Hotel versorgt. Von Mai bis September wird kein anderer Energieträger zur Wärmegewinnung eingesetzt außer dem BHKW.
Die erzielte Strommenge wird direkt ins Netz eingespeist und nach dem Stromeinspeisungsgesetz von 1999 für alternative Energien abgerechnet.
Der Einsatz von Rapsöl ist CO² neutral, d.h. das bei der Verbrennung anfallende CO² wird von den Pflanzen in der Natur in der gleichen Menge wieder aufgenommen.
Blockheizkraftwerk
Im Gastronomiebereich haben wir alle Kühl- und Tiefkühlanlagen mit einer Wärmerückgewinnung gekoppelt. Einerseits um damit den Energieverbrauch der Geräte zu senken, sowie die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern, andererseits um die Erwärmung der Kellerräume zu vermindern.
Die Quellen, rund um das Anwesen verteilt, liefern sauerstoffreiches Quellwasser für unsere Forellenteiche. Dort werden unsere Regenbogenforellen und Lachsforellen von klein an aufgezogen.
Unsere Kneipp-Anlage, mit Arm-und Fußbecken, wird ebenfalls von ständig nachlaufendem Quellwasser gespeist.
Kneipp-Anlage
Brotbackkurse
Getreidemühle mit Mühlenladen
Für Kindergärten und Schulklassen werden regelmäßig Besichtigungstermine in der Getreidemühle angeboten.
Dort wird den Kindern der Weg - vom Korn zum Brot- nahegelegt. Um unseren Gästen gesunde Ernährung nahe zu bringen, gibt es Mühlenbesichtigungen in der Getreidemühle und Brotbackkurse in unserer Backstube.
- nach Anmeldung -